Verkaufsprozesse

Sales Dashboard Vorlagen, Beispiele & KPIs für leistungsstarke Teams

Inhaltsübersicht
Wählen Sie sich ein!
Der wöchentliche Vertriebsnewsletter mit Erkenntnissen über erfolgreiche Geschäftsabschlüsse für Menschen, die wie ein Profi wachsen und nicht nur eine Quote erfüllen wollen.
Vielen Dank für Ihr Abonnement!
Ups, da ist etwas schief gelaufen.

Vertriebs-Dashboards vereinfachen komplexe Vertriebsdaten und erleichtern das Verfolgen von KPIs, das Erkennen von Trends und das Treffen datengestützter Entscheidungen.

Daten können zwar intelligente Entscheidungen ermöglichen, neue Möglichkeiten aufdecken und helfen, Verkaufsziele zu erreichen, aber sie können auch in die Irre führen, überfordern und Ihre Bemühungen fehlleiten.

Wie können Sie also das Signal vom Rauschen trennen und sich nur mit den wichtigsten Verkaufsdaten befassen? Die Antwort: mit einem Vertriebs-Dashboard.

Wie Ezra Fishman, VP of Business Intelligence bei Wistia, sagt:

Wenn wir unser Marketing von Daten leiten lassen, optimieren wir nur allzu oft für Dinge, die leicht zu messen sind, und nicht unbedingt für das, was am wichtigsten ist.

Das Gleiche gilt für Ihr Vertriebsteam. Das Auswählen, Verfolgen und Optimieren der falschen Vertriebskennzahlen ist ein Todesurteil für Sie und Ihr Team. Die besten Vertriebs-Dashboards zeigen Ihnen stattdessen nur die Vertriebskennzahlen, die wichtig sind.

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Einrichtung von aussagekräftigen Vertriebs-Dashboards wissen müssen, von den zu verfolgenden Metriken bis hin zur Gestaltung eines Dashboards, das Ihr Team tatsächlich versteht und nutzt.

Sind Sie bereit für die ersten Schritte? Bevor wir ins kalte Wasser springen, lassen Sie uns mit ein paar Grundlagen beginnen, um ein gemeinsames Verständnis für die entscheidende Rolle zu schaffen, die Vertriebs-Dashboards bei der effektiven Nutzung von Vertriebsdaten spielen.

Was ist ein Sales Dashboard?

Ein Vertriebs-Dashboard ist ein visuelles Tool, das wichtige KPIs wie den Zustand der Pipeline, Gewinn-/Verlustraten und das Umsatzwachstum auf einen Blick zusammenfasst.

Vertriebs-Dashboards sind eine ergänzende oberste Ebene für Ihr CRM, die wichtige Vertriebskennzahlen organisatorisch darstellt.

Die einfachste Analogie ist das Armaturenbrett in Ihrem Auto. Wenn Sie während der Fahrt nach unten blicken, sehen Sie schnell die wichtigsten Informationen wie Ihre aktuelle Geschwindigkeit, den Benzinstand, die Länge der Strecke usw.

Stellen Sie sich nun vor, Sie hätten keinen einfachen Zugang zu diesen Informationen. Anstatt sich mit einem Blick zu vergewissern, dass das Benzin nicht ausgeht, müssten Sie anhalten und den Füllstand manuell überprüfen.

Klingt lächerlich, nicht wahr? Leider halten zu viele Verkaufsteams ihre Daten und Verkaufsmetriken versteckt. Oder schlimmer noch, sie versuchen, alle Verkaufsdaten in ein einziges Dashboard zu packen. Beides ist nicht der richtige Ansatz.

Ein Vertriebs-Dashboard ist nur so gut wie die Daten, die es anzeigt. Und wenn Ihre Daten nicht umsetzbar sind, sind sie nutzlos.

Vertriebsdaten sind nutzlos, wenn es nicht möglich ist, schnell umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Die Verwendung falscher Vertriebsdaten kann Kunden vergraulen und Ihren Gewinn schmälern.

Laut dem Global Data Management Reportsind 89 Prozent der Führungskräfte der Ansicht, dass ungenaue und irreführende Daten ihre Fähigkeit, Kunden zufrieden zu stellen, beeinträchtigen.

Ein Vertriebs-Dashboard filtert das Rauschen heraus und gibt Ihrem Team Einblicke in Ihre Vertriebs-KPIs (Key Performance Indicators), so dass Sie sehen können, wie Sie bei der Erreichung Ihrer Vertriebsziele vorankommen, Probleme erkennen, bevor sie ernst werden, und Ihren Vertriebsplan auf der Grundlage echter Daten anpassen können. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Vertriebsstrategie eines jeden Teams.

Wie können Sie also das richtige Vertriebs-Dashboard für Ihr Team erstellen?

Wie Sie ein auf Ihr Vertriebsteam zugeschnittenes Vertriebs-Dashboard erstellen

Man könnte meinen, wir würden mit der Auswahl des richtigen Vertriebs-Dashboard-Tools beginnen. Doch bevor wir das tun können, müssen wir zunächst die Kernelemente verstehen, die Ihr Vertriebsteam nutzen möchte. Das bedeutet, dass Sie die Vertriebskennzahlen und -daten ermitteln müssen, die sich auf die täglichen Aktivitäten Ihres Teams auswirken und diese beeinflussen.

Hier finden Sie ein 5-Schritte-Verfahren, mit dem Sie in 20-30 Minuten ein grundlegendes Vertriebs-Dashboard für Ihr Team erstellen können.

Schritt 1: Definieren Sie Ihre wichtigsten zu überwachenden Vertriebsmetriken und KPIs und wo diese Daten derzeit gespeichert sind.

Gibt es bestimmte Verkaufsziele, die Sie erreichen wollen? Oder probieren Sie neue Verkaufsstrategien aus und möchten verfolgen, wie effektiv sie sind? Ein Vertriebs-Dashboard kann Ihnen dabei helfen, Ihre Fortschritte im Hinblick auf alle möglichen Ziele zu visualisieren und zu verfolgen.

Wahrscheinlich kennen Sie bereits einige der Vertriebskennzahlen, die für Ihr Team wichtig sind. Um den Rest Ihrer Liste zu vervollständigen, müssen Sie ein paar grundlegende Fragen stellen:

  • Gibt es Vertriebskennzahlen, die Ihr Team regelmäßig während des Tages oder bei Vertriebsbesprechungen betrachtet?
  • Welche Metriken oder Datenpunkte tauchen bei Einzelgesprächen auf?
  • Welche Vertriebs-KPIs bestimmen Ihre Strategie und Ihren Plan?
  • Haben Sie mehrere Vertriebsteams mit unterschiedlichen Zielen und Anforderungen an das Vertriebs-Dashboard?

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie immer noch unsicher sind, welche Vertriebskennzahlen für Ihr Team am wichtigsten sind. Im folgenden Abschnitt finden Sie eine Liste der wichtigsten Vertriebskennzahlen, die Sie verfolgen sollten.

Sobald Sie die Vertriebskennzahlen ermittelt haben, die Sie überwachen möchten, müssen Sie herausfinden, wo sich diese Daten derzeit befinden. Das kann Ihr Vertriebs-CRM, ein Excel-Dokument, Google Sheets, eine Kundenservice-Software oder ein anderes Vertriebsmanagement-Tool sein. Erstellen Sie eine kurze Liste aller Ihrer Vertriebskennzahlen und deren Quelle, um damit zu arbeiten.

Schritt 2: Bestimmen Sie, wie und von wem die Vertriebs-Dashboards verwendet werden sollen

Jetzt, da Sie das Rohmaterial kennen, ist es an der Zeit, Ihrem Vertriebs-Dashboard eine Form zu geben. Es gibt keine Einheitslösung für die Gestaltung eines Dashboards. Stattdessen hängt die Gestaltung des Vertriebs-Dashboards von mehreren Faktoren ab:

  • Wer muss diese Informationen sehen? Werden Vertriebsmitarbeiter, Manager, Vizepräsidenten oder leitende Angestellte dieses Dashboard nutzen?
  • Welchem Zweck dient es? Werden die einzelnen Vertriebsmitarbeiter das Dashboard nutzen, um ihre täglichen Fortschritte bei der Erreichung der Verkaufsquoten zu verfolgen? Oder wird ein Vertriebsmanager oder eine Führungskraft das Dashboard nutzen, um allgemeine Leistungskennzahlen zu verfolgen, Boni zu vergeben und Anreizpläne zu erstellen?
  • Wie oft und in welchem Zusammenhang wird es eingesehen? Soll das Dashboard täglich, wöchentlich oder monatlich überprüft werden? Wird es zur Anzeige von Echtzeitinformationen, zur Verfolgung von Trends oder zur Prognose künftiger Verkäufe verwendet? Wird das Dashboard von Außendienstmitarbeitern genutzt, die eine mobile Version benötigen, oder von Innendienstmitarbeitern, die eine persönlichere und detailliertere Version wünschen?
  • Wie viele Daten sollten Sie einbeziehen, und mit welchen Einschränkungen? Was sind die wichtigsten Daten für das Ziel und die Nutzung dieses Dashboards? Über welchen Zeitraum sollten sie angezeigt werden?

Vertriebs-Dashboards - Bericht über den Close Vertriebspipeline

Jedes Vertriebs-Dashboard erfordert eine Vision und einen echten Bedarf. Verstehen Sie, für wen es bestimmt ist, was sie damit machen und was Ihr ultimatives Ziel ist, und der Rest sollte sich von selbst ergeben.

Schritt 3: Bestimmen Sie die beste Methode zur Visualisierung Ihrer wichtigsten Vertriebskennzahlen

Wenn es um die Visualisierung von Daten geht, ist Klarheit der Schlüssel. Es macht keinen Sinn, ein Vertriebs-Dashboard mit zu vielen Informationen zu überfrachten oder sie auf eine Weise darzustellen, die für Ihr Team irreführend sein könnte. Stattdessen kommt es auf die Absicht und den Zweck an.

Aus einer übergeordneten Perspektive betrachtet, muss die Gestaltung des Vertriebs-Dashboards einige wichtige Ziele erfüllen:

  • Erzählt eine Geschichte: Ein Vertriebs-Dashboard sollte Fragen zu einem bestimmten Teil Ihres Vertriebsprozesses oder Ihrer Strategie beantworten. Ein klares Layout sollte eine starke Erzählung über Ihre Geschäftsziele und den Fortschritt auf dem Weg dorthin erzeugen.
  • Vereinfacht komplizierte Ideen: Zu viele (oder falsche) Daten führen zu Verwirrung. Ein Vertriebs-Dashboard sollte nur die wichtigsten Vertriebskennzahlen organisieren und hervorheben, damit Ihr Team darauf reagieren kann.
  • Konzentriert sich nur auf die notwendigsten Informationen: Die Dashboards für den Vertrieb unterscheiden sich je nach Ziel, Team oder Vertreter. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Team nicht mit zu vielen überflüssigen Daten belasten.

Das sind die goldenen Grundsätze für die Gestaltung von Vertriebs-Dashboards. Aber wie sieht es mit den Details aus? Um sicherzustellen, dass Ihre Dashboards umsetzbar und klar sind, müssen Sie einige wichtige Regeln beachten:

Zunächst müssen Sie Ihr Design für alle Vertriebs-Dashboards einheitlich gestalten. Wenn Ihr Team mehrere Dashboards verwendet, um verschiedene Ziele zu verfolgen, muss es in der Lage sein, die Informationen aus jedem einzelnen schnell zu analysieren. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Namensgebung (d. h. verwenden Sie nicht verschiedene Namen für dieselbe Kennzahl), den Maßeinheiten, den Daten, den Farben und den Symbolen einen einheitlichen Stil beibehalten.

Als Nächstes sollten Sie die Metriken und die Anzeige in Ihrem Vertriebs-Dashboard auf ein Minimum reduzieren. Als Faustregel gilt, dass Sie nur maximal 6-10 Datenpunkte pro Dashboard einbeziehen sollten. Wenn Sie dies als einschränkend empfinden, versuchen Sie, große Datenpunkte (z. B. Umsatz nach Region) durch Filter in überschaubarere Einblicke zu zerlegen.

Bei der Gestaltung Ihres Dashboards sollten Sie sich um ein logisches Layout bemühen. Denken Sie an die Hierarchie der Daten und daran, wie sie eine Geschichte für Ihr Team erzählen werden. Ein Vorschlag ist, dass Sie oben die wichtigsten Erkenntnisse darstellen und dann nach und nach immer detaillierter und spezifischer werden.

Und schließlich sollten Sie für jede Kennzahl die richtige Visualisierung wählen. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Verkaufsdaten in Form von Skalen, Leaderboards, historischen Trenddiagrammen, Tortendiagrammen, Trichtern, aufgezeichneten Punkten oder anderen Visualisierungen darstellen, denken Sie immer an die goldene Regel: Wenn Ihre Daten nicht umsetzbar sind, sind sie nutzlos.

Apropos umsetzbare Ratschläge: Laden Sie ein kostenloses Exemplar des Buches herunter, das ich gemeinsam mit meinem Freund Hiten Shah über die Skalierung eines Unternehmens von null auf 1.000 Kunden und darüber hinaus verfasst habe.

Schritt 4: Verbinden Sie Ihre Vertriebsmanagement-Software mit Ihrem Dashboard

Jetzt, da Sie wissen, was Ihr Dashboard enthalten soll und wie es angezeigt werden soll, ist es an der Zeit, es zu verkabeln. Ein Vertriebs-Dashboard muss mit dem Ort verbunden sein, an dem Ihre Vertriebsdaten gesammelt werden, um aktuell und relevant zu bleiben.

Sie haben hier mehrere Möglichkeiten.

  1. Erstellen Sie ein Google Sheet als KPI-Dashboard und stellen Sie Ihre Verkaufsdaten von anderen Stellen in individuellen Berichten zusammen.
  2. Vorteile: Günstig und flexibel.
  3. Nachteile: Manuelle Dateneingabe (nicht aktuell) und ständiges Wechseln der Registerkarten (unproduktiv).
  4. Verwenden Sie ein Vertriebs-CRM, das die gesamte Vertriebskommunikation mit einem potenziellen Kunden an einem Ort zusammenfasst und über integrierte Berichtsfunktionen verfügt.
  5. Vorteile: Aktuelle Informationen, Flexibilität bei der Berichterstattung, Anpassbarkeit an Ihre Bedürfnisse.
  6. Nachteile: Teurer.

Wenn es mit Ihrem Budget vereinbar ist, empfehlen wir immer die zweite Option, d. h. ein Tool wie Close, HubSpot oder Salesforce. Auf diese Weise können Sie auf all Ihre aktuellen Kennzahlen zugreifen und Maßnahmen ergreifen (anstatt sich über menschliche Fehler oder den Umgang mit schlechten/alten Daten Gedanken zu machen).

Schritt 5: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Vertriebs-Dashboards und bewerten Sie deren Effektivität

Vertriebs-Dashboards sind lebendige Werkzeuge; nur weil man sie einrichtet, heißt das nicht, dass sie ewig gut sind.

Unternehmensziele und -bedürfnisse ändern sich, und Ihr Dashboard sollte sich mit ihnen ändern. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Vertriebs-Dashboards regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmen. Sprechen Sie mit Ihrem Team und prüfen Sie, ob es die Informationen erhält, die es braucht, um intelligente Entscheidungen zu treffen und mehr Geschäfte abzuschließen.

18 Sales Dashboard KPIs zum Nachverfolgen und Auswählen

18-verkaufsanzeiger-kpis

Sie müssen wissen, welche Daten Ihr Vertriebs-Dashboard anzeigen soll. Was aber, wenn Sie immer noch unsicher sind, welche Vertriebskennzahlen wirklich wichtig sind?

Es gibt Hunderte von verschiedenen Vertriebskennzahlen und KPIs, aus denen Sie wählen können. Aber es reicht nicht aus, eine große Menge an Daten zu haben. Sie müssen in der Lage sein, diese Verkaufsdaten so zu interpretieren und zu lesen, dass sie Ihnen verwertbare Erkenntnisse liefern.

Viel zu viele Menschen halten sich an bedeutungslosen Metriken und Vertriebs-Dashboards auf, die mit Grafiken und Diagrammen überladen sind. Bei Close verfolgen wir einen handlungsorientierten Ansatz für Verkaufsmetriken, indem wir uns auf jeden Schritt in unserem Verkaufstrichter konzentrieren.

Am einfachsten lässt sich dies mit der so genannten AQC-Formel erreichen:

Was das bedeutet:

  • Tätigkeit
  • Qualität
  • Konvertierung

Kurzum, was tut Ihr Team täglich, um mehr Geschäfte abzuschließen?

Beispiele:

  • Eingehende/ausgehende Anrufe
  • Einnahmen pro Vertreter
  • Anzahl/Qualität der Demos
  • Öffnungsrate von E-Mails
  • Beginn des Prozesses
  • Verkaufsmöglichkeiten
  • Verhältnis zwischen Angebot und Abschluss
  • Verkäufe nach der Vertragsmethode
  • Durchschnittliche Umwandlungszeit

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten KPIs für das Vertriebs-Dashboard, die Sie verfolgen sollten.

1. Verkaufsziele und geschlossene Opportunities

Dieser KPI für das Vertriebs-Dashboard beantwortet die Frage: Worauf arbeitet Ihr Vertriebsteam hin?

Vertriebs-Dashboards - Übersicht über Close

Verkaufsziele sind nicht nur Zukunftsprognosen. Wenn Sie abgeschlossene Opportunities über verschiedene Zeiträume hinweg vergleichen, können Sie leichter erkennen, wie sich verschiedene Vertriebsstrategien auf Ihr Endergebnis ausgewirkt haben, und erreichbare Ziele festlegen, die Ihr Team motivieren.

2. Pipeline Status

Sie werden Ihre Verkaufsziele nie erreichen, wenn Sie keine Geschäfte in Bewegung haben. Der Pipeline-Status-KPI zeigt den Wert und das Stadium jedes Geschäfts in Ihrem Trichter an und hilft Managern bei der Prognose und Zuweisung von Ressourcen.

Vertriebs-Dashboards - Bericht zur Vertriebsplanung bei Close CRM

So erhalten Sie einen Überblick über die verhandelten Geschäftsabschlüsse, können die Leistung der einzelnen Mitarbeiter verfolgen, sehen, wo Sie Ihre Anstrengungen verstärken sollten, und die Verkaufsziele anpassen.

3. Anrufe und E-Mails pro Vertriebsmitarbeiter

Die beste Möglichkeit für Vertriebsmitarbeiter und Manager, die Effektivität ihres Verkaufstrichters schnell zu verfolgen, ist, ganz oben anzufangen. Dieser KPI für das Vertriebs-Dashboard verfolgt das Volumen der Anrufe und E-Mails, die Ihr Team über Tage, Wochen und Monate tätigt.

Vertriebs-Dashboards - Close Explorer

Dies gibt Ihnen nicht nur Aufschluss darüber, was Sie gerade tun, sondern auch darüber, wo Ihr Trichter versagt. Wenn Sie zum Beispiel Verkaufsmaßstäbe wie die 30/50-Regel für Kaltakquise per E-Mail und Telefon verwenden, können Sie Ihren Verkaufstrichter von oben nach unten analysieren und sehen, wo Sie Anpassungen vornehmen müssen.

Möchten Sie meine besten Ratschläge für Verkaufsgespräche? Holen Sie sich noch heute ein kostenloses Exemplar meines Buches über Kaltakquise "Your Growth Hacks Aren't Working".!

4. Leads nach Quelle

Im weiteren Verlauf des Trichters möchten Sie die Qualität der Kontaktaufnahme Ihrer Vertriebsmitarbeiter kennen. Die Nachverfolgung von Leads nach Quelle macht deutlich, woher Ihre Leads kommen. Ist es wahrscheinlicher, dass Sie jemanden im Trichter weiterbringen, wenn Sie ihn per E-Mail, Telefon oder über soziale Netzwerke erreichen?

Sobald Sie wissen, welches Medium Ihr idealer Kunde bevorzugt, können Sie Ihre Verkaufsstrategie darauf abstimmen.

5. Gewinn/Verlust-Rate

Die Win/Loss Rate, auch bekannt als Lead Conversion Rate, beantwortet eine der wichtigsten Fragen für Vertriebsmitarbeiter und Vertriebsleiter: Wie viele Leads werden in Verkäufe umgewandelt?

Vertriebs-Dashboards - Gewinn- und Verlustrate im Close

Je nachdem, wie Sie Ihr Vertriebs-Dashboard filtern, können Sie diese Vertriebsdaten genauer untersuchen und Probleme aufdecken, bevor sie zu ernst werden. Verlieren Sie mehr Geschäfte als Sie gewinnen? Das könnte darauf hindeuten, dass Ihre Leads irgendwo in Ihrem Trichter stecken bleiben oder dass Sie Ihr Angebot anpassen müssen.

6. Neugeschäft vs. Upsells

Neue Geschäfte sind spannend, aber es ist viel einfacher, an einen zufriedenen bestehenden Kunden zu verkaufen. Dieser KPI hilft Ihnen, das Gleichgewicht zwischen Neugeschäft und Upsells zu verstehen. Wenden Sie deutlich mehr Zeit und Mühe für neue Geschäfte auf und erreichen Sie nicht die Quoten? Warum versuchen Sie nicht, Ihre Strategie umzukehren und an Ihre bestehenden Kunden zu verkaufen?

7. Verkaufszyklus

Wenn Sie zukünftige Verkäufe prognostizieren, realistische Ziele setzen oder wissen wollen, wann Sie einen Lead weiterverfolgen sollten, müssen Sie wissen, wie lange es normalerweise dauert, ein Geschäft abzuschließen.

Der KPI für den Verkaufszyklus misst, wie lange ein Lead normalerweise braucht, um Ihren Trichter zu durchlaufen. Dies hilft Ihnen nicht nur, Engpässe zu erkennen, sondern auch zu beurteilen, ob ein Lead ein wahrscheinlicher Käufer oder eine gefährdete Gelegenheit ist. In vielen Fällen können Sie einen enormen Wert für das Unternehmen schaffen, wenn Sie die durchschnittliche Dauer des Verkaufszyklus verkürzen.

8. Offene Gelegenheiten

Verkaufschancen sind das Lebenselixier Ihres Teams. Die Verfolgung offener Opportunities in Ihrem Vertriebs-Dashboard gibt Ihnen einen Überblick über den Zustand Ihres Vertriebsteams und -prozesses.

Auch hier können Sie diese Daten filtern und vergleichen, um alle Arten von aussagekräftigen Einblicken in Ihren Verkaufstrichter zu erhalten:

  • Funktionieren Ihre Bemühungen zur Kontaktaufnahme? Vergleichen Sie die Anzahl der geschaffenen Opportunities mit der Anzahl der Anrufe/E-Mails pro Vertreter.
  • Erreichen Sie die richtigen Leute? Vergleichen Sie den geschätzten Kaufwert mit der Anzahl der Opportunities.
  • Ist Ihre Ansprache effektiv? Vergleichen Sie die Anzahl der geschaffenen Opportunities mit der Anzahl der getätigten Verkäufe oder begonnenen Versuche.

9. Überfällige Opportunities

Zu viele Verkaufschancen sind ein Problem, das die meisten Vertriebsteams nur zu gerne lösen würden. Aber es ist auch wichtig, zu erkennen, wann Ihre Vertriebsmitarbeiter überlastet sind. Die Verfolgung überfälliger Verkaufschancen in Ihrem Vertriebs-Dashboard erinnert Sie schnell daran, dass Sie sich noch einmal mit Ihren Kunden in Verbindung setzen müssen und dass die Gefahr besteht, dass Ihnen das Geschäft entgleitet.

10. Offene Aktivitäten (Anrufe, Demos, Besuche)

Abhängig von Ihrem Vertriebsprozess, Ihrer Pipeline und Ihrem Produkt haben Ihre Vertriebsmitarbeiter eine Vielzahl von Aufgaben, die sie erledigen müssen, um mit ihren Vertriebsbemühungen Schritt zu halten.

Der KPI für offene Aktivitäten fungiert als Echtzeit-To-do-Liste, in der Anrufe, Demos und E-Mails erfasst werden, die den Geschäftsabschluss vorantreiben. Er listet alle Anrufe, Demos, Besuche, E-Mails usw. auf, die bearbeitet werden müssen.

In unserem CRM für den Vertrieb haben wir den Posteingang als einheitlichen Arbeitsbereich eingerichtet, der dem Vertriebsmitarbeiter alle Aufgaben anzeigt, die er zu erledigen hat, sodass er nicht zwischen verschiedenen Tools und Fenstern wechseln muss.

Vertriebs-Dashboards - Offene Aktivitäten

Es ist zwar gut, eine gesunde Anzahl offener Aktivitäten zu haben, aber zu viele könnten auf Zeitmanagementprobleme oder Probleme bei der Weiterleitung von Leads durch Ihren Trichter hinweisen.

11. Offene Fälle

Verkaufschancen sind nicht das Einzige, was Ihr Vertriebsteam schnell sehen können muss. Fälle werden eröffnet, wenn ein Kunde Ihre Vertriebsmitarbeiter kontaktiert und Hilfe benötigt. Wenn Sie diese in Ihrem Vertriebs-Dashboard verfolgen, wissen Sie, wann ein Geschäft in Gefahr ist und können es schnell bearbeiten.

12. Durchschnittliche Geschäftsgröße

Es gibt viele Möglichkeiten, die Einnahmen zu steigern. Am einfachsten ist es jedoch, mehr an jeden Kunden zu verkaufen. Wenn Sie Ihre durchschnittliche Geschäftsgröße verfolgen, können Sie die Entwicklung Ihres Umsatzes schnell erkennen. Sie können auch unseren Umsatzwachstumsrechner verwenden, um herauszufinden, wie sich Änderungen der Geschäftsgrößen auf Ihren Gesamtumsatz auswirken können.

Ein sinkendes durchschnittliches Geschäftsvolumen bedeutet, dass Sie für weniger Ergebnisse härter arbeiten, während ein steigendes Geschäftsvolumen die hohen Kundenakquisitionskosten ausgleichen und Ihnen helfen kann, neue Möglichkeiten zu erschließen.

13. Durchschnittliche Gewinnspanne

Während der Umfang der Geschäftsabschlüsse für die Vertriebsmitarbeiter auf ihrem Vertriebs-Dashboard wichtig ist, sind Manager und Vizepräsidenten oft mehr an den Gewinnen interessiert. Die durchschnittliche Gewinnspanne visualisiert den über alle Produkte, Dienstleistungen, Pakete und Vertriebskanäle erzielten Gewinn, um Ihre profitabelsten Bemühungen hervorzuheben.

14. Produktlücken

Dieser Vertriebs-KPI vergleicht Ihr Produkt nach Umsatzleistung mit Ihren Prognosen, um zu sehen, was die Kunden nutzen. Wenn Sie Produktlücken im Laufe der Zeit verfolgen, erhalten Sie nicht nur Einblicke in Ihre Verkäufe, sondern auch in Ihre Vertriebsstrategien, Marktveränderungen und die Attraktivität Ihres Produkts.

Ein sich vergrößernder Produktabstand kann beispielsweise bedeuten, dass ein Wettbewerber gerade ein ähnliches Produkt auf den Markt gebracht hat oder dass sich branchenweite Veränderungen auf Ihren Absatz auswirken.

15. Follow-up-Rate

Ihre Kunden haben mehr zu tun als je zuvor, und dieser KPI für das Vertriebs-Dashboard erfasst die durchschnittliche Anzahl der Aktivitäten - Anrufe, E-Mails, SMS -, die Ihre Mitarbeiter durchführen, um einen Lead abzuschließen. Dies ist wichtig, um zu verstehen, wie sich Ihre Kunden verhalten, und um zu sehen, ob einzelne Mitarbeiter vorzeitig aufgeben, wenn sie versuchen, einen Verkauf abzuschließen.

Die Nachbereitung ist einer der am meisten unterschätzten Aspekte des Verkaufsprozesses. Es ist wahrscheinlich auch der Bereich, in dem Ihr Vertriebsteam das größte Potenzial für maximalen ROI bei minimalem Aufwand hat. Ich habe herausgefunden, dass in den meisten Vertriebsteams die einfache Implementierung einiger grundlegender Nachverfolgungsmethoden zu enormen Leistungssteigerungen führen kann.

Aus diesem Grund habe ich ein ganzes Buch über die Nachbereitung geschrieben. Sie können es heute kostenlos herunterladen!

16. Verkäufe nach Regionen

Es gibt eine Menge wichtiger Vertriebsdaten, die Sie aus einem abgeschlossenen Geschäft gewinnen können, aber eine der wichtigsten ist es zu verstehen, woher Ihre Kunden kommen. Indem Sie Ihre Verkäufe in einem Vertriebs-Dashboard nach Region verfolgen, erhalten Sie ein tieferes Verständnis Ihres idealen Kundenprofils und erfahren, auf welche geografischen Gebiete Sie zukünftige Vertriebskampagnen ausrichten sollten.

17. Verkäufe nach Abschlussdatum

Der KPI für Verkäufe nach Abschlussdatum hilft bei der Ermittlung von Quotenerfüllung, saisonalen Trends und Teamkonsistenz.

Diese Vertriebs-Dashboard-KPIs geben Ihnen ein vollständiges Bild davon, wie effektiv Ihr Vertriebsteam arbeitet, ob die Mitarbeiter ihre monatlichen oder vierteljährlichen Verkaufsquoten erreichen, und zeigen saisonale Trends auf.

18. Antwortquoten

Die Effektivität der Vertriebsarbeit Ihres Teams lässt sich grob an den Antworten messen, die sie erhalten.

Eine einfache Möglichkeit, dies zu verfolgen, ist das Sequenz-Reporting in Close. Dieses visuelle Dashboard zeigt die Antwortraten für jeden Schritt in einer E-Mail-Sequenz an und liefert Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um die Effektivität einer Verkaufssequenz zu bewerten.

Vertriebs-Dashboards - Close

Beispiele für Vertriebs-Dashboards: Welchen Typ sollten Sie verwenden?

Wahrscheinlich ist Ihnen inzwischen klar, wie viele Vertriebsdaten Sie auf Ihrem Vertriebs-Dashboard visualisieren können. Aber erinnern wir uns noch einmal an unsere goldene Regel für Vertriebsdaten: Wenn sie nicht umsetzbar sind, sind sie nutzlos.

Eine der besten Möglichkeiten, um zu verstehen, wie Sie Ihr Dashboard umsetzbar machen können, ist ein Blick auf einige Beispiele aus der Praxis. Jedes der folgenden Beispiele kombiniert die wichtigsten Vertriebskennzahlen und KPIs, die wir oben aufgeführt haben, um eine klare Geschichte über einen bestimmten Teil Ihres Vertriebsprozesses oder Teams zu erzählen.

Dashboard zum Verkaufsstatus

Vertriebsstatus-Dashboard - Übersicht über Close

Wie ist der aktuelle Stand Ihrer Vertriebsbemühungen? Das Vertriebsstatus-Dashboard gibt Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre wichtigsten Kennzahlen wie getätigte Anrufe, gewonnene und verlorene Opportunities, die Rangliste der Vertriebsmitarbeiteraktivitäten und mehr.

Durch den Vergleich dieser Verkaufszahlen mit denen der Vormonate können Sie außerdem schnell erkennen, wie sich Ihr Umsatz entwickelt und worauf Sie sich konzentrieren müssen.

Dashboard für Verkaufschancen

Dashboard für Verkaufschancen - Leads Close

Wie viele Opportunities und Leads werden wann erstellt? Alle Vertriebsleiter wollen die Spitze ihrer Vertriebs-Pipeline füllen, und dieses Dashboard zeigt, wie sich ihre Bemühungen auszahlen.

Sie können diese Daten auch nach Datum filtern, um saisonale Trends zu untersuchen, oder nur bestimmte Opportunities untersuchen, um die Wirksamkeit neuer Verkaufsstrategien zu bewerten.

Monatliches Umsatz-Dashboard

Das monatliche Vertriebs-Dashboard gibt Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre Fortschritte bei der Erreichung Ihrer Vertriebsziele und vergleicht sie mit den vergangenen Tagen, Wochen oder Monaten. Auf diese Weise können Sie den Zustand Ihres Vertriebsteams verfolgen und sehen, wie sich Ihre täglichen Bemühungen auswirken.

Vertriebs-Leaderboard Dashboard

Vertriebs-Ranglisten sind eine großartige Möglichkeit, einen freundschaftlichen Wettbewerb innerhalb Ihres Vertriebsteams zu entwickeln und auch die individuelle Leistung zu verfolgen. Sehen Sie, wer in Ihrem Team am besten abschneidet, und filtern Sie anhand von Echtzeitdaten zu Anrufen, gesendeten E-Mails, Öffnungs- und Antwortraten, erstellten Opportunities und mehr.

Dashboard für die Produktleistung

Welche Produkte verkaufen sich am besten? Dieses Vertriebs-Dashboard gibt Ihnen einen Einblick in all Ihre verschiedenen Produkte, um herauszufinden, welche am besten abschneiden und welche zurückbleiben.

Möglicherweise möchten Sie diese Verkaufsdaten nach Produktkategorien filtern (wenn Sie viele verschiedene Einzelprodukte haben) oder die Quelle der Verkäufe betrachten und die Produktleistung nach Wiederverkäufern, Vertriebskanälen und anderen Methoden verfolgen.

Dashboard zur Leistung der Verkaufsregion

5-Verkaufs-Dashboard

Quelle: Zendesk

Woher kommen Ihre Verkäufe? Können Sie feststellen, ob Kunden aus bestimmten Regionen eher bestimmte Produkte kaufen? Dieses Beispiel für ein Vertriebs-Dashboard zeigt Ihnen das Kaufverhalten Ihrer Kunden nach Region, damit Sie Trends erkennen können. Außerdem werden Ihre aktuellen monatlichen Umsätze (oder MRR) mit denen früherer Monate verglichen, um zu sehen, wie sich Ihre Umsätze insgesamt entwickeln.

Dashboard für Vertriebsmitarbeiter

15-Quartals-Rückblick

Ein Dashboard für Vertriebsmitarbeiter ist eines der wichtigsten Werkzeuge für Ihr Vertriebsteam. Jeder Vertriebsmitarbeiter muss wissen, welche Ergebnisse er erzielt hat, ob er auf dem richtigen Weg ist, um seine Ziele zu erreichen, und wie er im Vergleich zu den anderen Vertriebsmitarbeitern seines Teams abschneidet.

Bei diesem Vertriebs-Dashboard geht es aber nicht nur darum, was passiert ist. Für die Vertriebsmitarbeiter ist der einfache Zugriff auf ihre Daten eine Hilfe, um zu wissen, was als nächstes zu tun ist. Sind ihre Buchungen diesen Monat niedrig? Vielleicht müssen sie ihr Anrufvolumen erhöhen oder sich an bestehende Kunden wenden und versuchen, ein Upselling durchzuführen. Wenn sie ihre Statistiken an einem Ort sehen, können sie sich schnell anpassen und ihre Quoten erreichen.

Dashboard für Vertriebsleiter

Vertriebsleiter haben ganz andere Bedürfnisse, wenn es um die Visualisierung von Daten geht. Anstelle der individuellen Leistung müssen sie wissen, wie alle Mitglieder ihres Vertriebsteams abschneiden und wie sich dies auf das Gesamtbild der Vertriebsquoten und -prognosen auswirkt. Dieses Dashboard bietet eine Fülle von Informationen auf einem einzigen Platz und hilft bei der Beantwortung wichtiger Fragen wie:

  • Welche Ziele haben Ihre Vertriebsmitarbeiter in diesem Monat erreicht?
  • Sind die Pipelines Ihrer Vertriebsmitarbeiter voll und sind sie auf Erfolg eingestellt?
  • Wie sehen die Verkaufszyklen der verschiedenen Vertriebsmitarbeiter aus?

Deal Performance Dashboard

Woher wissen Sie, ob Ihr Verkaufsprozess funktioniert? Dieses Beispiel für ein Vertriebs-Dashboard geht auf jeden Schritt Ihres Trichters ein, um zu verstehen, warum sich Produkte verkaufen (oder nicht). Sie können zum Beispiel die Nettoveränderung bei bestimmten Leads über einen bestimmten Zeitraum hinweg betrachten, um die Auswirkungen neuer Verkaufsstrategien zu erkennen.

Gewinn/Verlust Dashboard

21-salesforce-wettbewerbsfähiges-dashboard

Quelle: Salesforce

Als Vertriebsleiter möchten Sie, dass Ihre Vertriebsmitarbeiter ihre bestmögliche Arbeit leisten. Dieses Vertriebs-Dashboard hilft Ihnen, herauszufinden, wo Vertriebsmitarbeiter Geschäfte verlieren, um ihnen zu helfen, ihr Angebot und ihren Prozess zu verbessern. Es kann Ihnen auch helfen, zu erkennen, wenn ein Wettbewerber einen größeren Marktanteil erobert, und Ihre Strategien zu optimieren, um dies auszugleichen.

Zeiterfassung Sales Dashboard

8-Zeitspur-Filter

Quelle: Luzmo

Zeit ist Geld. Mit diesem Vertriebs-Dashboard erhalten Sie einen Überblick darüber, wie viel Zeit die einzelnen Vertriebsmitarbeiter für einzelne Aktivitäten aufwenden, um ihre Bemühungen mit den Ergebnissen zu verknüpfen. Verbringen die Vertriebsmitarbeiter zu viel Zeit mit bestimmten Geschäften? Gibt es Stellen in ihrem Vertriebsprozess, an denen sie Leads beschleunigen und den Abschluss vorantreiben sollten? Dieses Dashboard hilft dabei, diese Möglichkeiten aufzudecken.

Dashboard für die Vertriebspipeline

Dashboard für die Vertriebspipeline

Ohne eine gesunde Pipeline werden Sie Ihre Verkaufsziele nie erreichen. Dieses Vertriebs-Dashboard gibt Ihnen einen Überblick über den Wert Ihrer offenen Opportunities, ihren aktuellen Status, die Person, die sie vermittelt hat, und Ihre Zuversicht, dass sie zum Abschluss kommen werden.

Dies ist ein wichtiges Beispiel für ein Vertriebs-Dashboard für Vertriebsleiter. Nutzen Sie es, um Ihr Team zu organisieren, Trends zu verstehen und den Verlauf der Geschäfte zu verfolgen.

Tägliches Vertriebs-Dashboard für Vertriebsleiter

Vertriebsleiter haben die einzigartige Aufgabe, ihr Team auf Kurs zu halten und auf das Ziel auszurichten. Anhand dieses Beispiels erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Ihr Team vorankommt und wo Sie möglicherweise Änderungen vornehmen müssen. Zum Beispiel:

  • Sind Sie auf dem besten Weg, Ihr Umsatzziel für diesen Monat zu erreichen?
  • Welche Chancen wurden in letzter Zeit gewonnen oder verloren?
  • Wächst oder schrumpft Ihre Pipeline?
  • Wer leistet besonders gute Arbeit?

Umsatzprognose Dashboard

22-Vertriebsmitarbeiter-Bericht

Quelle: Salesforce

Sind Ihre Vertriebsmitarbeiter auf dem richtigen Weg, ihre Quoten zu erreichen? Was ist mit ganzen Vertriebsteams? Ein Dashboard für Verkaufsprognosen gibt Ihnen tiefe Einblicke in die Geschäfte, die Ihr Team abschließt, und hilft Ihnen, leistungsstarke Mitarbeiter hervorzuheben und zu belohnen oder Schwachstellen in Ihrem Verkaufsprozess aufzudecken.

Sales Dashboard Templates (die Ihr Leben einfacher machen!)

Jetzt, da Sie wissen, welche Kennzahlen für Ihr Team wichtig sind und einige Beispiele dafür gesehen haben, wie sie in bestimmten Vertriebs-Dashboards aussehen, ist es an der Zeit, sich mit den Details zu beschäftigen. Die Erstellung von Vertriebs-Dashboards von Grund auf ist eine Menge Arbeit und bietet keine Garantie dafür, dass Sie am Ende etwas Verwertbares erhalten.

Die Verwendung einer Vorlage für ein Vertriebs-Dashboard stellt stattdessen sicher, dass Sie die richtigen Vertriebskennzahlen in einer übersichtlichen Darstellung kombinieren, eine Geschichte erzählen und verwertbare Erkenntnisse gewinnen.

Je nachdem, welches Dashboard oder Vertriebsberichtstool Sie verwenden, haben Sie möglicherweise bereits Zugang zu integrierten Vorlagen. Diese Beispiele vermitteln Ihnen jedoch ein besseres Verständnis dafür, welche spezifischen Metriken in jedes Ihrer Vertriebs-Dashboards aufgenommen werden sollten.

Sales Lead & Opportunity Tracker: Spreadsheet CRM-Vorlage

Sales Lead & Opportunity Tracker

Zur Verfügung gestellt von: Close

SalesTable ist eine Tabellenkalkulations-CRM-Vorlage für angehende Vertriebsteams, um den Überblick über Ihre Leads und Opportunities zu behalten.

So sparen Sie Zeit: Zeigen Sie alle Ihre Leads an einem zentralen Ort an und erhalten Sie eine sofortige visuelle Dashboard-Ansicht Ihrer Verkaufschancen in verschiedenen Phasen.

Metriken eingeschlossen:

  • Offene Chancen
  • Chancenstufen
  • Wert der einzelnen Chancen
  • Kumulierter Wert der offenen, geschlossenen und gewonnenen Opportunities
  • Informationen führen

Gesamtumsatz: Sales Performance Dashboard Vorlage

4-Verkaufseinblicke

Quelle: Datapine

So sparen Sie Zeit: Diese Vorlage für das Vertriebs-Dashboard steht ganz im Zeichen des Wachstums und bietet eine aussagekräftige Momentaufnahme Ihrer Umsätze im Laufe der Zeit.

Metriken eingeschlossen:

Pipeline Gesundheit: Leistungsübersicht Sales Dashboard Vorlage

26-absatz-dashboard-trichter

So sparen Sie Zeit: Dieses Vertriebs-Dashboard stellt die wichtigsten Kennzahlen Ihrer Pipeline in den Vordergrund, so dass Sie einen klaren Überblick über die sich abzeichnenden Opportunities haben.

Metriken eingeschlossen:

  • Status der Pipeline
  • Leads nach Quelle
  • Monatlicher Umsatz
  • Durchschnittlicher Auftragswert
  • Umsatzprognose

Für Vertriebsleiter: Produktivitäts- und Leaderboard-Vorlage für Vertriebsmitarbeiter

Vertriebs-Dashboards - Tätigkeitsvergleichsbericht

Zur Verfügung gestellt von: Close

So sparen Sie Zeit: Die Produktivität der Vertriebsmitarbeiter ist einer der wichtigsten Faktoren für den Verkaufserfolg. Dieses Vertriebs-Dashboard kombiniert alles, was Sie wissen müssen, und stellt es in einer klaren und übersichtlichen Rangliste dar.

Metriken eingeschlossen:

  • Anrufe durch den Vertreter
  • Durchschnittliche Gesprächsdauer
  • Gesendete und empfangene E-Mails
  • Rangliste der Handelsvertreter

Für leitende Angestellte: Executive Sales Dashboard Vorlage

15-Quartals-Rückblick

So sparen Sie Zeit: Egal, ob Sie mit Stakeholdern, C-Suite-Führungskräften oder Investoren sprechen, diese Dashboard-Vorlage für den Vertrieb fasst alle wichtigen Vertriebskennzahlen in einem übersichtlichen Format zusammen.

Metriken eingeschlossen:

  • Erzielte Verkäufe im Vergleich zu den Verkaufszielen
  • Durchschnittliches Geschäftsvolumen
  • Verkaufszyklus
  • Vierteljährlicher Umsatz
  • Gewinn/Verlust-Verhältnis
  • Verpasste Chancen
  • Teamaktivität vs. Ziele

Für Vertriebsmitarbeiter: Dashboard-Vorlage für Vertriebsmitarbeiteraktivitäten

Vertriebs-Dashboards für Vertriebsmitarbeiter - Close

Zur Verfügung gestellt von: Close

So sparen Sie Zeit: Vertriebsmitarbeiter brauchen einen Einblick in ihre täglichen Aktivitäten, um festzustellen, worauf sie ihre Bemühungen konzentrieren müssen. Diese Dashboard-Vorlage für den Vertrieb gibt ihnen einen schnellen Einblick in ihre wichtigsten Leistungskennzahlen.

Metriken eingeschlossen:

  • Verkaufsaktivitäten (Anrufe, E-Mails, SMS)
  • Geschaffene Möglichkeiten
  • Gewonnene Chancen
  • Verpasste Chancen

Die besten Anbieter von Vertriebs-Dashboards, die den Tracker für Sie erstellen

Sie können Ihre Daten in einem Vertriebs-Dashboard auf viele verschiedene Arten darstellen. Und jeder Anbieter von Vertriebs-Dashboards hat eine andere Auffassung davon, was am wichtigsten ist. Ist es die Tiefe der Daten? Transparenz? Prognosen? Der Anbieter von Vertriebs-Dashboards, der am besten zu Ihrem Unternehmen passt, ist derjenige, dessen Werte mit den Ihren übereinstimmen.

Aber wo fangen Sie an? Hier sind einige Empfehlungen für die besten Vertriebs-Dashboard-Anbieter auf dem Markt.

Close

Die integrierte Berichtsfunktion von Closeist eine der besten und einfachsten Möglichkeiten, Ihre wichtigsten Verkaufsdaten anzuzeigen. Jeder Bericht wird automatisch erstellt und in einer einfachen, aber umsetzbaren Weise angezeigt.

Und da das Vertriebs-CRM von Closedie gesamte Kommunikation mit jedem potenziellen Kunden aufzeichnet (Anrufe, SMS, E-Mails usw.), enthält Ihr Vertriebs-Dashboard die genauesten Daten, die möglich sind.

Beste Funktion: Nahtlose Verbindung mit dem leistungsstarken CRM von Close, um die wichtigsten Daten hervorzuheben, die Vertriebsmitarbeiter benötigen, um mehr Geschäfte abzuschließen.

Preis: Ab $9/Monat pro Benutzer (bei jährlicher Abrechnung), oder $19 bei monatlicher Abrechnung

Geckoboard

24-Teams-Leistung-dieses-Monats

Geckoboard ist ein Anbieter von Vertriebs-Dashboards, der sich auf großformatige und TV-Dashboards mit Echtzeitdaten spezialisiert hat. Da die Dashboards von Geckoboard darauf ausgelegt sind, aus der Ferne betrachtet zu werden, sind sie einfach und klar gehalten und verwenden einfache Layouts und Diagramme. Wenn Sie Ihrem Team jedoch mehr zeigen möchten, können Sie es so einstellen, dass es zwischen mehreren Dashboards auf einem Bildschirm wechselt.

Beste Eigenschaft: Konzipiert für große Bildschirme und Transparenz im Team.

Kosten: $55-$299/Monat

InsightSquared

6-pipeline-geschichte

InsightSquared konzentriert sich auf die Metriken, die zu Umsatzwachstum führen. Die KI-gestützte Dashboard-Software von InsightSquared durchforstet Ihre Pipeline- und Vertriebsdaten, um Muster zu erkennen, die zu mehr Geschäftsabschlüssen führen, und künftige Verkäufe genau vorherzusagen.

Der Schwerpunkt liegt zwar auf Prognosen und umsetzbaren Erkenntnissen, aber es werden auch Berichte über wichtige SaaS-Kennzahlen und den allgemeinen Zustand Ihres Vertriebsteams erstellt.

Beste Funktion: KI-gestützte Vertriebsprognosen und Pipeline-Analysen, die Ihnen helfen zu verstehen, welche Aktionen zu mehr Umsatz führen.

Kosten: Auf Anfrage

Klipfolio

11-Befehlszentrale

Bei Klipfolio dreht sich alles um Individualisierung. Durch die Verbindung von über 100 verschiedenen Diensten mit dem Dashboard können Sie Daten aus Ihrem gesamten Unternehmen abrufen, die gefiltert, segmentiert und manipuliert werden können. Das klingt vielleicht zu kompliziert, aber Klipfolio bietet auch mehrere vorgefertigte Vorlagen oder "Klips" zur einfachen Darstellung von Metriken.

Beste Eigenschaft: Verbindet sich mit Hunderten von Quellen, um die Daten Ihres Unternehmens zu sammeln.

Kosten: Ab $140 für unbegrenzte Nutzer/Monat oder $1.440 bei jährlicher Abrechnung.

Zoho-Analytik

Zoho Analytics - Vertriebs-Dashboards

Zoho Analytics, früher bekannt als Zoho Reports, ist ein Drag-and-Drop-Tool, mit dem Sie Daten aus verschiedenen Quellen in benutzerdefinierte Dashboards ziehen können.

Wenn Sie keine Verbindung zu Ihrem Vertriebs-CRM oder anderen Diensten herstellen möchten, können Sie die Daten auch manuell in einer"kalkulationsähnlichen" Oberfläche hinzufügen. Die vielleicht interessanteste Funktion ist Zia - ein "intelligenter analytischer Assistent", der mithilfe von maschinellem Lernen Fragen zu Ihren Daten beantwortet.

Beste Funktion: Ein intelligenter, KI-gestützter Assistent, der Ihnen hilft, verwertbare Erkenntnisse aus Ihren Daten zu gewinnen.

Kosten: $24-$455/Monat

Plecto

7-plecto-Verkaufs-Dashboard

Vertriebs-Dashboards sind eine gute Möglichkeit, Ihr Team zu motivieren. Plecto fügt Gamification-Tools wie Leaderboards, Wettbewerbe und Erfolge hinzu, um Ihr Vertriebsteam zu Höchstleistungen anzuspornen. Die Fokussierung auf spezifische KPIs und Vergleichsgrafiken eignet sich jedoch am besten als Teambuilding- und Motivationstool und nicht als tiefes Eintauchen in Ihre Metriken.

Beste Funktion: Gamification-Dashboards, die Ihr Team motivieren.

Kosten: $230/Monat für zehn Benutzer, jährliche Abrechnung oder $285 bei monatlicher Abrechnung.

5 Tipps für die Gestaltung eines Vertriebs-Dashboards, das Ihr Team effektiv misst

Wir haben von Anfang an gesagt, dass ein Vertriebs-Dashboard umsetzbar sein muss. Ein großer Teil dieser Gleichung sind die richtigen Vertriebsdaten, aber die Art und Weise, wie diese Daten angezeigt werden, ist ebenso wichtig.

Die Wahrheit ist, dass ein schlechtes Design des Vertriebs-Dashboards echten Schaden anrichten kann.

Unklare und fehlerhafte Vertriebsdaten kosten Unternehmen mehr als 30 Prozent ihres Umsatzes oder, laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner, zwischen 9,7 und 14,2 Millionen US-Dollar pro Jahr.

Ihre Dashboards müssen sowohl einfach zu bedienen als auch umsetzbar sein. Aber was bedeutet das in der Praxis?

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie die besten und genauesten Vertriebs-Dashboards für Ihr Team erstellen können.

Tipp Nr. 1: Umfassen Sie die Einfachheit

Das ultimative Ziel aller Vertriebs-Dashboards ist es, komplexe Datensätze und Informationen für alle zugänglich zu machen. Auch wenn Sie vielleicht davon träumen, eine einzige Ansicht zu entwerfen, die alle notwendigen Informationen, Trends, Risiken und Aktualisierungen anzeigt, wird das wahrscheinlich nicht möglich sein (zumindest nicht, ohne dass es wie ein Durcheinander aussieht).

Stattdessen ist ein gut gestaltetes Vertriebs-Dashboard eine Vorschau auf einen Blick mit wichtigen Informationen, die für den Benutzer zusammengestellt wurden. Es setzt auf Einfachheit und zeigt nur die richtigen Informationen auf die einfachste Art und Weise.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie komplexere Informationen zeigen müssen, dann tun Sie das so, dass die einfache Geschichte erhalten bleibt. Wie der UX-Designer Taras Bakusevych schreibt:

Erzählen Sie nicht die ganze Geschichte, sondern fassen Sie sie zusammen und zeigen Sie nur die wichtigsten Informationen. Sie können zusätzliche Interaktionen nutzen, um weitere Inhalte unterzubringen und den Nutzer nicht mit Daten zu überfordern.

In diesem Zusammenhang sollten Sie sich auch überlegen, wo dieses Vertriebs-Dashboard angezeigt werden soll. Ist es für die persönliche Nutzung durch ein internes Vertriebsteam bestimmt? Auf einem Mobiltelefon für Mitarbeiter, die Kunden besuchen? Auf einem Fernsehgerät, das jeder im Büro sehen kann? Jeder Anwendungsfall wird Ihre Vorstellungen von Einfachheit und Funktionalität verändern.

Tipp Nr. 2: Konsistenz von Layout und Inhalt

Konsistenz trägt wesentlich dazu bei, dass Ihre Dashboards einfach und klar erscheinen. Das menschliche Gehirn hat etwas, das man kognitive Geläufigkeit. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um ein schnelles Urteil darüber, ob etwas - ein Dashboard-Design, eine Website, ein Blog-Artikel oder was auch immer - leicht oder schwer zu bedienen ist.

Vor allem wenn Sie mehrere Dashboards für verschiedene Teams verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Mitarbeiter, Manager und Führungskräfte zwischen den Dashboards wechseln und sich schnell orientieren können. Konsistenz ist das, was Ihre Vertriebs-Dashboards einfach erscheinen lässt.

Es gibt zwei Aspekte der Konsistenz des Dashboard-Designs, die Sie berücksichtigen müssen:

  1. Konsistenz im visuellen Layout - Verwenden Sie für jedes Dashboard eine ähnliche Struktur und ein ähnliches Raster. Die linke obere Ecke des Bildschirms erhält natürlich die meiste Aufmerksamkeit. Versuchen Sie daher, die wichtigsten Informationen von links nach rechts und von oben nach unten anzuordnen.
  2. Konsistenz bei Beschriftung und Inhalt - Verwenden Sie in allen Dashboards die gleichen Namensstrukturen, Schriftarten und Beschriftungsstile. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Namen für dieselben Verkaufsmetriken. Platzieren Sie bei der Darstellung von Diagrammen den Namen in der oberen linken Ecke und richten Sie Steuerelemente (wie Ansichten oder Filter) in der oberen rechten Ecke aus.

Tipp Nr. 3: Verwenden Sie die richtigen Datenvisualisierungen für jede Metrik

Ihr Vertriebs-Dashboard sollte zwar einfach sein, aber die Daten, die es anzeigt, sind es meist nicht. Die Datendarstellung ist komplex, insbesondere wenn mehrere Datensätze nebeneinander angezeigt werden.

Um das Ziel der Einfachheit und der verwertbaren Erkenntnisse zu erreichen, müssen Sie sorgfältig auswählen, welche Art von Diagramm, Grafik oder Datenvisualisierung Sie verwenden.

Um die richtige Darstellungsart für jede Kennzahl zu wählen, sollten Sie sich ein paar Fragen stellen:

  • Wie viele Variablen möchten Sie in einem einzigen Diagramm anzeigen?
  • Möchten Sie Werte über einen bestimmten Zeitraum oder zwischen einzelnen Elementen oder Gruppen anzeigen?
  • Wie viele Datenpunkte müssen wir für jede Variable anzeigen?

Eine der häufigsten Situationen, in denen Sie sich wiederfinden, ist der Vergleich von Datenpunkten im Zeitverlauf. Wenn Sie z. B. Ihr Anrufvolumen nach Vertriebsmitarbeitern untersuchen möchten, um festzustellen, ob die Tendenz steigend oder fallend ist. Dies lässt sich in einem Linien- oder Balkendiagramm viel leichter erkennen als in einem Diagramm.

Aber auch diese Vergleichstabellen können kompliziert oder unübersichtlich werden, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Hier sind ein paar Empfehlungen:

  • Die Zeit sollte immer von links nach rechts fließen (und auf der X-Achse angezeigt werden).
  • Wenn Sie ein horizontales oder vertikales Balkendiagramm verwenden, sortieren Sie die Spalten nach dem Wert, nicht nach dem Zufallsprinzip.
  • Zeigen Sie nicht mehr als 5 Werte im Liniendiagramm an (und nicht mehr als 7 in einem Balkendiagramm).

Tipp Nr. 4: Nutzen Sie Ihr Dashboard, um Ihre Prioritäten zu verstärken

Die Art und Weise, wie Sie jede Datenvisualisierung auf Ihrem Vertriebs-Dashboard präsentieren, erzählt eine Geschichte. Sie möchten, dass Ihre Vertriebsdaten die natürliche Art und Weise widerspiegeln, wie wir Informationen wahrnehmen. Wenn wir ein Dokument lesen, beginnen wir in der linken oberen Ecke, bewegen uns über die Seite und scannen dann nach unten zur nächsten Zeile. Diesen Ablauf können Sie auch beim Hervorheben der Prioritäten in Ihrem Dashboard verwenden.

Sie können auch die vertikale Hierarchie des Dashboards nutzen, um eine Geschichte zu erzählen und Prioritäten aufzuzeigen. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, wäre, Ihre Vertriebskennzahlen wie folgt zu strukturieren:

  • Behalten Sie die wichtigsten Metriken auf einen Blick im Blick
  • Trendbasierte Daten in der Mitte anzeigen
  • Vertiefen Sie sich in die kleineren Details am Boden

Ein letzter Hinweis. Wenn es Abhängigkeiten gibt (d. h., Ihr Team möchte Informationen aus zwei verschiedenen Diagrammen betrachten, um bessere Entscheidungen zu treffen), sollten Sie diese nahe beieinander halten, damit der Betrachter nicht zwischen dem Dashboard hin- und herspringen muss.

Tipp Nr. 5: Transparenz fördern und freundlichen Wettbewerb schaffen

Vertriebsdaten geben Ihrem gesamten Team mehr Möglichkeiten. Anstatt bestimmte Vertriebs-Dashboards auf Vertriebsmitarbeiter, Manager, Vizepräsidenten oder Führungskräfte zu beschränken, stellen Sie sie allen Mitgliedern Ihres Teams zur Verfügung. Dieses Maß an Transparenz motiviert Ihr Team auf mehreren Ebenen.

So hat eine Studie aus dem Jahr 2015 ergeben, dass Arbeitnehmer, denen man vertraut, qualitativ hochwertigere Arbeit leisten und einen höheren finanziellen Wert für ihr Unternehmen schaffen.

Ein transparentes und offenes Design kann auch dazu beitragen, einen freundschaftlichen Wettbewerb innerhalb Ihres Teams zu fördern und die Vertriebsmitarbeiter zu Höchstleistungen anzuspornen. Die in den Berichtsfunktionen von Closeintegrierten Verkaufsranglisten zeigen Ihnen beispielsweise in Echtzeit die wichtigsten Leistungskennzahlen für Ihr Vertriebsteam an.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Dashboard transparent gestaltet ist und es den Mitarbeitern ermöglicht, sich mit ihren Teamkollegen zu messen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder in Ihrem Team Vertrauen hat und motiviert ist, seine beste Arbeit zu leisten.

BONUS: Beziehen Sie Ihr Team von Anfang an in die Gestaltung mit ein

Ein letzter Hinweis zum Layout des Vertriebs-Dashboards: Es ist immer eine gute Idee, Ihr Team in den Prozess einzubeziehen. Dies hilft Ihnen nicht nur zu verstehen, wie sie arbeiten und welches Layout und Design ihnen am meisten zusagt, sondern es hilft auch bei der Akzeptanz, da sie von Anfang an in den Prozess eingebunden waren.

Vertriebs-Dashboards helfen Ihrem Team, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen

Die besten Vertriebsteams der Welt sind engagiert, motiviert und vor allem organisiert. Vertriebs-Dashboards unterstützen Ihr Team in all diesen Bereichen, von der Anzeige umsetzbarer Erkenntnisse über die Unterstützung beim Erreichen von Zielen bis hin zur Förderung einer transparenten und offenen Kultur.

Damit ein Vertriebs-Dashboard jedoch wirklich Wirkung zeigt, müssen Sie einige wichtige Schritte beachten:

  • Wählen Sie die Vertriebskennzahlen, die für Sie am wichtigsten sind
  • Befolgen Sie die aufgeführten Schritte, um ein klares, prägnantes und umsetzbares Design für das Vertriebs-Dashboard zu erstellen
  • Verbinden Sie Ihr Dashboard mit Ihrem Vertriebs-CRM, um die neuesten, aktuellen Daten zu erhalten
  • Nutzen Sie die Vorlagen für das Vertriebs-Dashboard, um von anderen zu lernen
  • Nutzen Sie Ihr Dashboard, um Berichte zu erstellen, Ihren Verkaufstrichter zu optimieren und Ihr Team zu motivieren.

Sie würden kein Auto fahren, ohne ein Armaturenbrett zu haben, das Ihnen anzeigt, wie schnell Sie fahren oder wie viel Benzin Sie noch haben. Das Gleiche gilt für den Aufbau Ihres Unternehmens. Je einfacher es für jeden in Ihrem Team ist, die wichtigsten Vertriebsdaten und -kennzahlen zu sehen, desto einfacher ist es, das Wachstum voranzutreiben.

Möchten Sie weitere Ratschläge zum Aufbau und zur Skalierung eines erfolgreichen Vertriebsteams, zu Vertriebsabläufen und zum Management eines erfolgreichen Vertriebsteams, zur Messung der wichtigsten Faktoren, zu Prognosen und zum Erfolgstraining Ihrer Vertriebsmitarbeiter? Laden Sie noch heute unsere komplette Vertriebsbibliothek herunter!